SAVE THE DATE - Österreichisches Blasmusikforum 2024

Der Österreichische Blasmusikverband veranstaltet vom 24. – 27. März 2024 in der CMA Ossiach das Österreichische Blasmusikforum. Das umfangreiche Angebot beinhaltet einen aktiven fachlichen Austausch, praxisnahe Orchesterarbeit, Themen rund um die Jugendarbeit, Workshops und ein Netzwerk für Juror:innen.

Wann: Sonntag, 24. bis Mittwoch, 27. März 2024
Wo: Carinthische Musikakademie (CMA) Stift Ossiach), Kärnten

Folgende Schwerpunkte werden im Rahmen der Kurstage angeboten: 

Dimensionen des Dirigierens mit Thomas Ludescher 

Drei von den Landesverbänden entsandte Dirigent:innen arbeiten aktiv mit dem Orchester des Österreichischen Blasmusikforums und dem Dozenten Thomas Ludescher.  

ÖBV-Netzwerk Juror:innen 

Das Netzwerk Juror:innen des ÖBV ist eine Austausch- und Informationsplattform für Jurorinnen und Juroren für Konzertmusikbewertungen. Eingeladen dazu wurden aktive Juror:innen aus ganz Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 

Workshops 

Im Zuge des Österreichischen Blasmusikforums präsentiert der ÖBV eine breite Palette an interessanten Workshop-Angeboten, welche 2024 auch unter anderem aus der Perspektive eines Orchestermitglieds erlebt werden können. Zudem bieten tägliche Morning-Impulse einen spannenden Start in den Tag. 

Die Workshops richten sich an interessierte Kapellmeister:innen, Dirigierschüler:innen, Registerführer:innen, Jugendorchesterleiter:innen, Jugendreferent:innen oder interessierte Musiker:innen. Die Themen sind sehr vielseitig und umfassen die verschiedensten Bereiche der musikalischen Leitung eines Blasorchesters.

Themen:  

  • Eröffnungsstatements zum Themenschwerpunkt „Die Kunst des Probens“ 
  • Mysterium Gehör – Die Psychologie des Hörens in der Probenarbeit
  • Impulsreferat und Literaturvorstellung – Jugendschwerpunkt 
  • Vielfalt der Probenmethodik 
  • Musikvermittlungswerkstatt – Jugendschwerpunkt 
  • Orchesterarbeit 
  • uvm. – siehe Zeitplan

Jugendschwerpunkt: 
Die Österreichische Blasmusikjugend feiert im Jahr 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Aufgrund dessen wird das Österreichische Blasmusikforum 2024 einen Schwerpunkt auf die Jugend setzen. Bereits am Samstag, 23. März 2024, kann die Probenarbeit der Jugendblasorchester aus Kärnten mit Martin Fuchsberger für das Eröffnungskonzert verfolgt werden. Die Musikvermittlungswerkstatt mit Sonja Wurm und Bundesjugenreferent-Stv.in Katrin Fraiß deckt einen wichtigen Punkt der Jugendarbeit in Musikvereinen ab und richtet sich auch speziell an Jugendreferent:innen und Vereinsfunktionäre. Zudem konnten mit Jacob de Haan und Otto M. Schwarz eine der populärsten Blasmusikkomponisten der Gegenwart engagiert werden.

Teilnahme: 
Die Workshops können als gesamtes Angebot (SO-MI), an Einzeltagen oder jeder Workshop für sich besucht werden. 
Ausnahme: Der Besuch des Blasmusikforums als Orchestermitglied setzt die Teilnahme an allen Kurstagen voraus.

Kosten:

Kursgebühr Frühbucher bis 15.12.2023 Normalpreis
Gesamter Kursbesuch (SO-MI): € 100,- * € 140,- *
Als Orchestermitglied: € 60,- € 100,-
     
Einzelne Workshops: € 20,- € 20,-
     
Tagesregistration:    
Sonntag, 24.03.2024 Frei Frei
Montag, 25.03.2024 € 40,- € 60,-
Dienstag, 26.03.2024 € 40,- € 60,-
Mittwoch, 27.03.2024 € 20,- € 20,-

*Leider hat es in der Druckversion der Ausschreibung einen Preisfehler gegeben. Es gelten die korrigierten Preise auf der Website.


Hier geht's zur Online-Anmeldung

NEU - Orchester des Österreichischen Blasmusikforums

Für den Zeitraum des Blasmusikforums wird ein Sinfonisches Blasorchester aus allen Interessierten gebildet, die das vielfältige und spannende Kursangebot aus der Perspektive eines Orchestermitglieds erleben möchten. 

Ganz nach dem Motto „Nicht nur zuhören, sondern aktiv dabei sein und lernen.“ 

Sichere dir deinen Platz im neuen „Orchester des Österreichischen Blasmusikforums 2024“ und melde dich, am besten gemeinsam mit deinen Kolleg:innen, gleich an! 

Mehr Infos

 

Zur gesamten Ausschreibung als PDF

Nach oben