Skip to main content
JBO-Wettbewerb 2025

Herzliche Einladung: 12. Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, messen sich im Brucknerhaus Linz (OÖ) die besten heimischen Jugendorchester und bieten Leistungen, bei denen auch die „Großen“ ins Staunen kommen. Der Wettbewerb findet bei freiem Eintritt statt.

Wann: Samstag, 25. Oktober 2025
Beginn: 09:00 Uhr
Wo: Brucknerhaus Linz

Bereits im Vorfeld haben sich dazu die teilnehmenden Jugendblasorchester auf Landesebene qualifiziert. Angetreten wird in vier unterschiedlichen Stufen, die sich aus dem Altersdurchschnitt der Klangkörper ergeben. Von Stufe AJ (die Jüngsten) bis DJ messen sich die Orchester mit aufsteigendem Altersdurchschnitt.

Auf musikalischer Ebene wird der Schwerpunkt auf Werke von neuen und etablierten Kompositionen österreichischer und internationaler Komponist*innen gesetzt. Neben dem Selbstwahlstück muss ein Pflichtstück aus der vorgegebenen Literaturliste gewählt werden. 

Insgesamt werden 15 Jugendblasorchester aus ganz Österreich und Südtirol vertreten sein.

Zeitplan

09:00 - 10:40 Uhr: Orchester der Stufe AJ

10:40 - 11:00 Uhr: Pause

11:00 - 12:20 Uhr: Orchester der Stufe BJ

12:20 - 13:50 Uhr: Mittagspause

13:50 - 14:50 Uhr: Orchester der Stufe BJ

14:50 - 15:00 Uhr: Pause

15:00 - 16:20 Uhr: Orchester der Stufe CJ und DJ

Im Anschluss folgen das Finale des Musikwettbewerbs "Holz klingt gut 2.0!" sowie die Preisverleihungen beider Wettbewerbe.

> Hier geht's zum detaillierten Zeitplan

Die teilnehmenden Orchester

Stufe AJ
09:00 Uhr: Schulorchester der Musikmittelschule Götzis | Michael Schöpf | Vorarlberg
09:20 Uhr: Jugendkapelle der BK Lana | Martin Knoll | Südtirol
09:40 Uhr: musiFANTEN - Bürgermusik Zell am See | Horst Egger | Salzburg
10:00 Uhr: Junior Winds - LMS Imst | Franziska Zangerle | Tirol
10:20 Uhr: Junior BLOWY (MSV Waidhofen/Ybbstal) | Johannes Wagner | Niederösterreich

Stufe BJ
11:00 Uhr: "De Jungen 2.0" | Stefan Huber | Oberösterreich
11:20 Uhr: NEW-Nachwuchs-Ensemble-Wullersdorf | Verena Lassel | Niederösterreich
11:40 Uhr: Windspirits der Musikmittelschule Seeboden | Michaela Hanser und Christoph Platzner |Kärnten
12:00 Uhr: Jugendensemble Gols-Illmitz-Mönchhof | Michael Haider und Markus Karner | Burgenland
13:50 Uhr: PJB - Paltentaler Jugendblasorchester | Peter Mayerhofer | Steiermark
14:10 Uhr: Orange Corporation | Gerhard Bergauer |Wien
14:30 Uhr: JBO Groß St. Florian | Gerald Oswald |Steiermark

Stufe CJ
15:00 Uhr: JBO St. Rupert - Musikum | Klaus Vinatzer | Salzburg
15:25 Uhr: BLOWY (MSV Waidhofen/Ybbstal) |Thomas Maderthaner |Niederösterreich

Stufe DJ
15:50 Uhr: Landeck Wind - das JBO der LMS Landeck | Stefan Köhle | Tirol

Anreiseinfos:

Das Brucknerhaus Linz befindet sich direkt an der blauen Donau, zwischen dem Lentos Kunstmuseum und der Tabakfabrik.

Anschrift
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
4010 Linz/Austria

  • Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Mit den Straßenbahnlinien (1, 2, 3, 4) zum Linzer Hauptplatz.
      Das Brucknerhaus liegt nur wenige Minuten vom Linzer Hauptplatz entfernt. Von dort können Sie den kurzen Weg entlang der Donau spazieren.
    • Linien 12 und 25: Bushaltestelle Parkbad
    • Linie 26: Bushaltestelle Brucknerhaus
    • Detaillierte Informationen: LINZ AG Fahrplanauskunft
  • Parken beim Brucknerhaus - Auto
    • Lentos-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00–1:00 Uhr und kostet € 3,50
    • Pfarrplatz-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00–1:00 Uhr und kostet € 5,10.
    • Hauptplatz-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00–1:00 Uhr und kostet € 5,10.
    • Arcotel-Garage: Hotelgäste bekommen ein 24-Stunden-Ticket zum ermäßigten Preis von € 17,00, ansonsten € 20,00
    • Parkbad-Garage:
      • Tagestarif: 06:00–19:00 € 2,– je angefangener halben Stunde
      • Nachttarif: 19:00–06:00 € 1 je angefangener halben Stunde 
  • Parken beim Brucknerhaus - Reisebus
    • Die Orchester und Brass Bands, die mit dem Bus anreisen, können direkt vor dem Haupteingang des Brucknerhauses halten, um auszusteigen und Instrumente auszuladen.
    • Danach muss der Bus auf einem der Busparkplätze parken:
      • Untere Donaulände:
        • Oberbank, Untere Donaulände 28: Parkplätze für 8 Busse
        • Lentos Kunstmuseum: Parkplätze für 5 Busse
        • Schiffsanlegestelle Wurm + Köck für 2 Busse

> Alle Infos zum Brucknerhaus

Die ÖBJ lädt herzlich zum Wettbewerb ein!

Nach oben