NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER - Kompositionswettbewerb 2023/2024
Ausschreibung "Lehrgang für Jugendorchesterleitung" 2023/2024
Ausschreibung "ÖBV-ÖBJ-Lehrgänge 2023/2024"
Das Internet und mein Musikverein
NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER - Kompositionswettbewerb 2023/2024

Eine Initiative der Österreichischen Blasmusikjugend und Austrian Composers.  

Die Österreichische Blasmusikjugend und der Österreichische Blasmusikverband werden in Kooperation mit Austrian Composers, der Universität Mozarteum Salzburg, und der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt sowie in Zusammenarbeit mit anderen österreichischen Universitäten und Konservatorien für Musik, einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen .  

Ausschreibung "Lehrgang für Jugendorchesterleitung" 2023/2024

Junge Musiker*innen beginnen heute immer früher ihre musikalische Karriere. Meist starten sie in einem Jugendblasorchester. Um Musikvereine und Musikverbände in diesem Bereich zu unterstützen, bietet die Österreichische Blasmusikjugend einen fundierten Lehrgang für Jugendorchesterleitung an.

Ausschreibung "ÖBV-ÖBJ-Lehrgänge 2023/2024"

Sicher, stark und selbstbewusst für eine nachhaltig-erfolgreiche Vereinsarbeit!

  • „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“
  • „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“
Das Internet und mein Musikverein

Als Mitglied eines Musikvereins ist man Teil einer großen Gemeinschaft, in der das „Wir“ über dem „Ich“ steht.

Wettbewerbswochenende in Grafenegg

Am 28. und 29. Oktober jagt im niederösterreichischen Grafenegg ein Blasmusik-Highlight das nächste.

Videowettbewerb 70 Jahre ÖBV

„Musik in Bewegung“ ist ein Kernelement der Blasmusik, aus diesem Grund hat der Österreichische Blasmusikverband 2022 den Videowettbewerb „Musik in Bewegung“ ausgeschrieben.

Alpine Brass Band Academy

Jährlich wird in den Sommerferien ein Brass Band Camp für Jugendliche zwischen 12-20 Jahren organisiert. Während einer Woche WIRD gemeinsam ein interessantes und spannendes Konzertprogramm erstellt und am Ende in zwei Abschlusskonzerten der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach den Corona-bedingten Ausfällen in den Jahren 2020 bis 2022 findet das Camp dieses Mal vom 23. bis 30. Juli 2023, in Lienz in Osttirol statt.

Abschied von Anton Gerner (†)

Mit tiefer Bestürzung müssen wir das Ableben des Fürstlichen Rates Anton Gerner bekanntgeben.
Er war über viele Jahre das sympathische Gesicht des Liechtensteiner Blasmusikverbandes und hat als sein Präsident die Entwicklung des Verbandes maßgeblich beeinflusst. Doch auch über die Landesgrenzen hinaus war er ein gerngesehener Gast und im Präsidium des ÖBV wirkte er über viele Jahre in seiner ruhig-konstruktiven Art mit.

NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER - Kompositionswettbewerb 2023/2024

Eine Initiative der Österreichischen Blasmusikjugend und Austrian Composers.  

Die Österreichische Blasmusikjugend und der Österreichische Blasmusikverband werden in Kooperation mit Austrian Composers, der Universität Mozarteum Salzburg, und der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt sowie in Zusammenarbeit mit anderen österreichischen Universitäten und Konservatorien für Musik, einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen .  

Ausschreibung 7. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2024

Die Stadt Bischofshofen und der Tourismusverband Bischofshofen werden den 7. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ ausrichten. Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) veranstaltet diesen Wettbewerb.

Blasmusikforschung März - April 2023

Die März-April Ausgabe 2023 der Online-Fachzeitschrift "Blasmusikforschung" ist nun online und kann hier gelesen werden. >"Blasmusikforschung"

MEISTERKURS mit Prof. Wolfgang GUGGENBERGER

03. und 04. November 2023
Schüttkasten Retz (Niederösterreich)

Da spielt die Musik!

Vier Tage lang stand die Carinthische Musikakademie in Ossiach wieder fest im Zeichen der Blasmusik. Fachleute aus ganz Österreich, Italien, Liechtenstein, Deutschland und Österreich trafen sich, um dieses oft so belächelte Genre weiterzuentwickeln.

Termine Yamaha BläserKlasse 2023/2024

Haben Sie neue Kolleginnen und Kollegen, die zukünftig Ihre BläserKlassen-Arbeit unterstützen möchten?

Das Internet und mein Musikverein

Als Mitglied eines Musikvereins ist man Teil einer großen Gemeinschaft, in der das „Wir“ über dem „Ich“ steht.

Blasmusik im Blut

OBV-Verdienstkreuz in Silber für Andreas Gafke

Workshop mit Otto M. Schwarz

Der Österreichische Blasmusikverband hat im Jahr 2021 im Zuge des 70 Jahre Jubiläums den Tag der Blasmusik veranstaltet. Es konnten Einreichungen gemacht werden und unter allem Einreichungen wurden tolle Preise verlost unter anderem ein Workshop mit Otto M. Schwarz den der NÖ Blasmusikverband gewonnen hat.

Der böhmische Traum - Internationales Blasmusikfestival zum Mitmachen

Auch 2023 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von
26. - 28. Mai 2023 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg
(Österreich) über die Bühne.

Ausschreibung "ÖBV-ÖBJ-Lehrgänge 2023/2024"

Sicher, stark und selbstbewusst für eine nachhaltig-erfolgreiche Vereinsarbeit!

  • „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“
  • „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“
Social Media in der Blasmusik - Einführung


Webinar: 25. Mai 2023 um 19:00 Uhr


Mit diesem Webinar bekommt ihr einen Einblick in die Welt der sozialen Medien sowie tolle Inputs für die bestmögliche Nutzung in der und rund um die Blasmusik.

Ausschreibung "Lehrgang für Jugendorchesterleitung" 2023/2024

Junge Musiker*innen beginnen heute immer früher ihre musikalische Karriere. Meist starten sie in einem Jugendblasorchester. Um Musikvereine und Musikverbände in diesem Bereich zu unterstützen, bietet die Österreichische Blasmusikjugend einen fundierten Lehrgang für Jugendorchesterleitung an.

Ausschreibung Brass-Band Wettbewerb 2023

Die Orchesterwettbewerbe des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) verfolgen neben der Hebung des musikalischen Niveaus der teilnehmenden Orchester und der Verbreitung gehaltvoller, empfehlenswerter Literatur insbesondere das Ziel, die facettenreiche Blasmusiklandschaft Österreichs nach außen hin zu präsentieren, und dienen als Instrument der musikalischen Weiterentwicklung.

SICHERE DIR DEIN ERMÄSSIGTES BASISPAKET BEI DER WOODSTOCK ACADEMY
Die brandneue BlasmusikAPP ist da!
Talenteschmiede Blasmusik – Einstimmen fürs Leben

Das ist der Titel der Koproduktion des ORF Steiermark und Posch TV, die im Dezember 2022 erstmals ausgestrahlt wurde.

Blasmusikforschung Jänner - Feber 2023

Die Jänner-Feber Ausgabe 2023 der Online-Fachzeitschrift "Blasmusikforschung" ist nun online und kann hier gelesen werden: >"Blasmusikforschung"

Teilnehmer ÖBV-Blasorchesterwettbewerb der Stufe E / Höchststufe

Am 29. Oktober 2023 (in Grafenegg/NÖ) wird der ÖBV einen Blasorchesterwettbewerb der Stufe E für Vereinsorchester und der Höchststufe für Auswahlorchester durchführen.
Die Orchester konnten sich bis Ende Oktober 2022 für diesen Wettbewerb bewerben.

Ausschreibung: 11. Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb 2023

Der Österreichische Blasmusikverband und die Österreichische Blasmusikjugend schreiben für Samstag, dem 28. Oktober 2023, in Niederösterreich den 11. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb aus. Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den Landesverbänden erhältlich.

Nach oben