Skip to main content
Österreichisches Blasmusikforum 2025

Österreichisches Blasmusikforum 2025

SAVE THE DATE
Österreichisches Blasmusikforum 2026: Sonntag, 29. März - Mittwoch, 1. April 2026.

> Hier kann die Ausschreibung heruntergeladen werden

> Hier geht's direkt zum Zeitplan des Blasmusikforums 2025

Österreichisches Blasmusikforum 2025: Eine Plattform der Musik und des Austauschs in Ossiach

Vom 13. bis 16. April 2025 fand im Stift Ossiach das Österreichische Blasmusikforum 2025 statt – ein jährliches Highlight im Blasmusikjahr.

Österreichisches Blasmusikforum 2025

Vom 13. bis 16. April 2025 ist es wieder Zeit für das Österreichische Blasmusikforum in der CMA Stift Ossiach. Aktiver fachlicher Austausch, praxisnahe Orchesterarbeit für alle Stufen – vom Jugendorchester, von der Stufe A bis zur Höchststufe, Workshops und ein Netzwerk für Juror*innen im Bereich „Musik in Bewegung“ stehen im Vordergrund des Österreichischen Blasmusikforums 2025.

Dimensionen des Dirigierens

Für den Zeitraum des Blasmusikforums (13. - 16. April 2025, CMA Stift Ossiach) wird es einen Praxisworkshop für all jene geben, die sich praxisbezogen im Dirigieren weiterbilden möchten. Hierbei wird Prof. Johann Mösenbichler aktiv mit Interessierten arbeiten. Dimensionen des Dirigierens wird im Jahr 2025 in Kooperation mit der Mid Europe Schladming und zeitlich in drei Phasen durchgeführt.

Klangvolle Kommunikation: Orchesterarbeit zum Themenschwerpunkt "Dirigieren oder dirigiert werden!?"

Beschreibung und Literatur zum Workshop mit Gregor Kovačič "Klangvolle Kommunikation: Orchesterarbeit zum Themenschwerpunkt "Dirigieren oder dirigiert werden!?". Hierbei gibt es die Möglichkeit, sich zum Orchester C/D anzumelden, das sich aus den Teilnehmenden zusammensetzt. 

Praktische Orchesterarbeit in den Leistungsstufen A & B in Verbindung mit Jugendorchesterliteratur

Beschreibung zum Workshop mit Gerald Oswald "Praktische Orchesterarbeit in den Leistungsstufen A & B in Verbindung mit Jugendorchesterliteratur". Hierbei gibt es die Möglichkeit, sich zum Orchester J/A/B anzumelden, das sich aus den Teilnehmenden zusammensetzt. 

Werke der großen Meister: Transkriptionen für Blasorchester

Beschreibung und Literatur zum Workshop "Werke der großen Meister: Transkriptionen für Blasorchester" mit Gregor Kovačič, Thomas Doss und Gerald Oswald.

Brass Bands: Einblicke in Aufbau, Klang, Struktur und Stil

Beschreibung und Literatur zum Workshop "Brass Bands: Einblicke in Aufbau, Klang, Struktur und Stil" mit Thomas Doss, BKpm.-Stv. Günther Reisegger und der Brass Band Oberösterreich.

Österreichische Musiktradition: Polka, Walzer, Marsch im Fokus

Beschreibung und Literatur zum Workshop "Österreichische Musiktradition: Polka, Walzer, Marsch im Fokus" mit Ernst Hutter und Praxisorchester.

Die Dozenten

Top Referenten geben beim Österreichischen Blasmusikforum 2025 ihr Wissen und ihre wertvollen Erfahrungen an euch weiter: 


Weitere Infos und Auskünfte:

ÖBV-Bundesgeschäftsstelle | Tel. 04762 36280 | office@blasmusik.at

 

 

Nach oben