Skip to main content
Musikvermittlung

Fun for Kids - Spielanleitungen

Hier findet ihr Anleitungen zu lustigen, musikalischen Spielen, die sich Bundesjugendreferentin Katrin Fraiß überlegt hat. Sie lassen sich super in Feriencamps, Musiknachmittage u.v.m. integrieren. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Das Auto von Lucio
Mit Instrumenten oder Mundstücken

Das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen, 
das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen.
Das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen,
und hat's ein Loch im Reifen, dann klebt sie es zu mit Kaugummi!

Statt den herkömmlichen Geräuschen können auch Effekte, Geräusche und Töne von Instrumenten verwendet werden.

Wort Laut Geste Instrument

Auto

"Brumm, brumm" Mit Händen Lenkrad lenken Mit Blechmundstück Auto nachmachen
Lucio 2x schnalzen Mit Finger an die Stirn tippen Durch den Trichter ins Instrument "Lucio" sprechen
Loch "pssss" mit Finger ein Loch in die Luft stechen Luft ins Instrument blasen
Reifen "BlupBlup" Hände zusammenpatschen Mit Instrument die Form eines Reifens nachzeichnen
Kaugummi "Mjam mjam mjam" Übertriebene Kaubewegungen machen Schmatzgeräusche produzieren

> Spielanleitung als PDF herunterladen

ABERAKADABERA - Tanz und Bodypercussion

Je nach Geschicklichkeit kann Variante 1-3 der Bodypercussion zum Text hinzugenommen werden.

Tja, dieser Kuchen war geradezu bombastisch
und die Nachfrage danach erstarkte drastisch.
Barbara eröffenete noch im selben Jahr
eine Bar und nannte sie „Barbaras Rhabarerbar“.

In der Stadt gab es auch ein paar Barbaren,
die hatten von Barbaras Rhabarberbar erfahren
und da sie fortan jeden Tag bei Barbara waren
Nannte man sie bald die Rhabarberbarbarbaren.

> Spielanleitung als PDF herunterladen

Hänsel und Gretel im Zauberwald
Mit Instrumenten spielbar

Wer wird benötigt?

  • Hänsel & Gretel
  • Teekessel: Kind mit Trillerpfeife
  • Zauberwald: Mehrere Kinder mit oder ohne Instrument

Ziel?

Hänsel & Gretel müssen durch den Zauberwald gehen und den pfeifenden Teekessel im Lebkuchenhaus finden.

Und so geht‘s:

Alle Kinder (Hänsel und Gretel) stellen sich verteilt auf einer Fläche mit oder ohne Instrumente auf, sodass dazwischen immer so viel Platz bleibt, dass Hänsel und Gretl durchgehen können.

Hänsel und Gretl werden die Augen verbunden.
Ihr Ziel ist es, den pfeiffenden Teekessel (Kind mit Trillerpreife) im Lebkuchenhaus zu finden.

Die Kinder, die im Zauberwald stehen, müssen sich mit oder ohne Instrument als Hindernis akustisch bemerkbar machen, sodass Hänsel und Gretl nicht in jemanden hineinlaufen. (Wenn kein Instrument zur Hand, dann können Tier- oder Waldgeräusche mit der Stimme nachgeahmt werden)

Wenn mehrere Runden gespielt werden und Hänsel und Gretl durchwechseln, so gewinnt das Paar, das am wenigsten Zeit braucht, um den Teekessel zu finden.

> Spielanleitung als PDF herunterladen

Kreis - Klatsch - Ton - Energizer
Mit Instrumenten spielbar

Level 1:

Reihum wird ein Ton/ein Klatscher in eine Richtung weitergegeben.
Dabei dreht sich der/die Spielende in die jeweilige Richtung und spielt einen Ton. (Zu Beginn kann man sich auf einen Ton einigen. z.B. klingend Bb)

Wenn eine Proberunde gespielt ist und ein durchgehendes Tempo gefunden wurde, so kann die Schwierigkeit erhöht werden.

Level 2:

Richtungswechsel: Man dreht sich in die entgegengesetzte Richtung und spielt 2x schnelle Töne hintereinander (oder klatscht 2x)

Level 3:

Pausieren: Man duckt sich genau in dem Moment, in dem man dran wäre. So entsteht eine Pause und der/die Nächste im Kreis ist an der Reihe.

Level 4:

Ton bzw. Klatscher wo anders hinschicken: Man dreht sich nicht in eine Richtung, sondern bleibt frontal stehen und spiele einen langen Ton.
Währenddessen zeigt man mit dem Instrument in die Richtung einer gegenüberstehenden Person und nimmt Blickkontakt auf. Sobald der Blick und der Ton bei der anderen Person angekommen ist, darf sich diese Person aussuchen, in welche Richtung er/sie den nächsten Ton weitergibt.

> Spielanleitung als PDF herunterladen

Nach oben